
Bootsgarage unterm Hans-Waldmann-Denkmal
Das erste PRC-«Schiff», Delphin, lag in einem der noch heute erhaltenen Bögen an der Limmat unterhalb des Hans-Waldmann-Denkmals. Der Unterstand gehörte zum damaligen Kaufhaus, das 1897 der Modernisierung Zürichs weichen musste. Erlaubnis für den Stellplatz erteilte der Polizeikommissär, der bei Beginn der Fahrten den Platz anwies und auch Streitigkeiten schlichten musste. So wird protokolliert, der Seeclub «gebe sich alle Mühe, uns von unserem Schiffsplatz zu vertreiben, indem er sich im ganzen Bogen einrichten wolle». Nicht nur der Nachbarclub, sondern auch Fledermäuse im Unterstand sorgten für Unmut, so dass ein Kasten das Boot schützte. Als weitere Unterbringung für das Schiff wird noch im Gründungsjahr ein Platz unter der «obern Brück», der Münsterbrücke, bestimmt.
AUFGABE
Was
Rudern braucht viel Luft – genau wie Ballons aufblasen, und zwar bis sie platzen.
Wie
Mit Blick auf das “Fledermausloch” – s. Abbildung oben. Kräftig, und in so wenig Zügen wie möglich!
So geht’s Weiter
Nächste Station
Wer genug Puste hatte, dem fällt sie in den Schoss (oder auf den Boden).
LINK
Gut zu wissen
Wo damals die Boote parkiert waren, dürfen wir heute nicht einmal mehr hinrudern. Bei den 2 grossen Stop-Bojen am Bauschänzli ist Schluss.