Gambrinus

(PRC Jahresbericht 1908-1910, Stadtarchiv Zürich VII, 247.3.6)

Sieger gesucht

Am 27. Juni 1909 treffen sich die fünf P.R.C-isten J. Medici, A. Bertossa, H. Stévenart, J. Ritz und J. Paez zum Frühschoppen im Gambrinus an der Schoffelgasse 3. Sie sind am Tag zuvor bei der internationalen Ruder-Regatta auf dem Zürichsee in der Serie VI Vierer Junioren mitgerudert. Dank der grosszügigen Spende der Alt-Herren in Form von Champagner verbrachten sie einen lustigen Abend nach dem Rennen. Leider können sie sich nicht mehr so genau an die Geschehnisse des Vortags erinnern. J. Paez weiss zumindest noch, dass er “Emmy” zu einem zufriedenstellenden Rang gesteuert hat und der PRC nicht als letzter ins Ziel kam. Juan F. Medici glaubt sich zu erinnern, dass Nordiska R. C. I vor dem Deutschen Ruder-Verein Zürich ins Ziel gelangt ist. Anton Bertossa ist sich sicher, dass Nordiska R. C. II entweder vor Nordiska R. C. I, dem See-Club Zürich oder dem Deutschen Ruderverein Zürich im Ziel war. Jules Ritz weiss, dass sie entweder vor Nordiska R. C. II oder vor dem See-Club Zürich im Ziel waren. Da fällt J. Paez wieder ein, dass sie 12 Sekunden auf den nächsten Rang verloren haben und entweder hinter dem Nordiska R. C. I oder dem Deutsche Ruder-Verein Zürich ins Ziel kamen. Als Anton das hört, fällt ihm wieder ein, dass er Ruderer aus dem See-Club Zürich johlen gehört hat, sie wären vor Nordiska R. C. I im Ziel gewesen.

Hier sind die teilnehmenden Mannschaften in alphabetische Reihenfolge:

A Deutscher Ruder-Verein Zürich / B Nordiska R.C. I / C Nordiska R.C. II / D PRC / E See-Club Zürich

Bringt die Mannschaften in die richtige Reihenfolge (Rangliste) und ihr erhaltet das Passwort für den nächsten QR-Code (z.B. ABCDE).

AUFGABE

Was

Richtig sortieren – der QR-Code bringt Euch nur mit dem Ergebnis als Passwort weiter.

Wie

Möglichst schnell und fehlerfrei.

So geht’s Weiter

Nächste Station

QR-Code an der Schoffelgasse 3 scannen, und das errätselte Passwort eingeben.

LINK

Gut zu wissen

Tatsächlich war der “Gambrinus” im Jahr 1877 Clublokal. 1909 traf man sich in der “Urania”.

%d